Tabellarische Gegenüberstellung der Spermatogenese und der Oogenese
Zusammenfassend eine tabellarische Gegenüberstellung der Spermatogenese und der Oogenese.
| Spermatogenese | Oogenese |
| Anzahl der Gameten | |
| Prinzip: kontinuierliche Neubildung. Obwohl von der Pubertät bis zum Tod immer Spermien produziert werden, unterliegt die Produktion extremsten Schwankungen in Bezug auf Quantität und Qualität. |
Prinzip: Aufbrauchen des Vorrats. Kontinuierlich stattfindende Abnahme der Eizellen von der Fetalzeit an. Erschöpfung des Vorrats mit der Menopause. |
| Output der Meiose | |
| Am Ende der Meiose finden sich vier funktionstüchtige Gameten. | Am Ende der Meiose findet sich eine Oozyte und drei Polkörperchen. |
| Fetalperiode | |
| Kein Eintritt in die Meiose. | Eintritt in die Meiose (wird im Dyktiotän angehalten). |
| Keine Keimzellproduktion. | Produktion des ganzen Vorrats an Keimzellen. |
