Synoptische Tafel der Carnegie-Stadien 17 - 19

- Nabelschnur mit physiologischem Nabelbruch
- Nasengrube
- Pigmentierte Linsenplakode
- Äusserer Gehörgang
- Ohranlagen
- Bildung der Interdigitalzonen
Abb. synopimg17
Typische Merkmale:
- Äusserer Gehörgang
- Der Umfang des Kopfes nimmt zu
- Der Rumpf verlängert sich
- Fusion der 6 Auricularhöcker
- Rückbildung des embryonalen Schwanzes
© Professor Kohei Shiota, Kyoto University

- Herzwulst
- Tränennasenrinne
- Äusserer Gehörgang
- Handplatte mit sichtbaren Fingerstrahlen
- Fussplatte mit Zehenanlagen
- Anlagen der Palpebra (Augenlid)
Abb. synopimg18
Typische Merkmale
- Die Augenlider entstehen
- Zehenanlagen
- Nasenanlage
- Das Ellenbogengelenk bildet sich
- Gonadengeschlecht beim männlichen Embryo feststellbar
© Professor Kohei Shiota, Kyoto University

- Leberwulst
- Anlage des Augenlides
- Auge
- Äusserer Gehörgang
- Schulter
- Finger
- Sich bildende Zehen
- Aufrichtung des Rumpfes
Abb. synopimg19
Typische Merkmale
- Verlängerung und Aufrichtung des Rumpfes
- Erscheinen des äusseren Gehörganges
- Entstehung des Hüft- und Kniegelenks
- Zurückgebildete embryonale Schwanzanlage
- Ruptur der Kloakenmembran
- Maxilla und Mandibula
© Professor Kohei Shiota, Kyoto University