Modul
20
Icon module 20

Funktionelle Entwicklung

Bei Geburt haben die Nieren wegen der Entwicklung der Ureterknospe im metanephrogenen Blastem ein multilobuläres Aussehen. Die Lobuli werden zwar gegen Ende der Fetalperiode stark geglättet aber bleiben dennoch bis nach der Geburt bestehen.

Die vollständige Glättung erfolgt im Laufe des Kleinkindesalters durch die Grössenzunahme der Nephrone, ohne dass sich ihre Anzahl verändert. 

Die adulte Niere zeigt mit wenigen Ausnahmen keine Lobulierung mehr. Nach der Geburt ist die Verlängerung der Pars convoluta der proximalen Tubuli und die Zunahme des Bindegewebes für das Wachstum der Nieren verantwortlich.

Abb. 13 - Ausbildung der glatten Nierenoberfläche
media/module20/t4k2_fusionlob.gif

  1. Nierenmark
  2. Calix
  3. Nierenkortex

Legende
Abb. 13

Beim Menschen ist die Lobulierung der Nieren nur in der embryonalen und fetalen Periode gut zu sehen, kann sich aber bis in das Kleinkindesalter erstrecken. Sie ist aber schon bei Geburt stark abgeschwächt.

Beim Erwachsenen fusionieren die kortikalen Zonen der einzelnen Lobuli « A-E » und die Glättung dieser Einsenkungen führt zu einer glatten und regelmässigen Oberflächenstruktur der Nieren.

Die Architektur der Niere wird zwischen der 5. und der 15. Woche der intrauterinen Entwicklung festgelegt, die Organogenese der Niere dauert also über die embryonale Phase hinaus bis weit in die Fetalperiode.

Abb. 14 - Anatomie der Niere am Ende der Entwicklung
media/module20/t4n1_anat.gif

  1. Ureter
  2. Nierenbecken
  3. Vena renalis
  4. Arteria renalis
  5. grosser Calix
  6. kleiner Calix
  7. Kortex
  8. Capsula renis
  9. Markstrahlen
  10. Papilla renalis
  11. Sinus renalis
  12. Columna renis
  13. Markpyramiden

Legende
Abb. 14

Das Nierenparenchym ist in eine äussere kortikale Zone mit den Markstrahlen und eine innere Markzone mit den Columnae renales der Rinde aufgeteilt.

Die Niere hat im Innern einen Hohlraum, Sinus renalis, in welchen die Papillen hineinragen und wo sich der Stiel der Nierengefässe befindet.

Mehr dazu

Histologie

Die Abbildung rechts zeigt das Detail der Gefässversorgung eines Nierenlobus.

Abb. 15 - Gefässversorgung der Nieren
am Ende der Entwicklung
media/module20/t4n2_anat.gif

10
Papilla renalis
14
Arteria interlobaris
15
Vena interlobaris
16
Arteria arcuata
17
Vena arcuata
18
Vasa corticalia radiata
(od. interlobularia)

Legende
Abb. 15

Detail der Gefässversorgung eines Nierenlobus.

Man sieht die Nierenpyramide umgeben von Aa. und Vv. interlobares sowie ihrer Fortsetzung, den Aa und Vv. arcuatae.

Aus ihnen entspringen die Vasa interlobularia, welche ihrerseits ein Kapillarnetz bilden. (hier nicht abgebildet).