Modul
20
Icon module 20

Die Ureterknospe und die Bildung der abführenden Harnwege

Die Ureterknospe (Stadium 14) ist ein epitheliales Divertikel, welche aus dem kaudalen Anteil des Ductus mesonephricus (Wolff'schen Kanal) auf der Höhe des ersten Sakralwirbels entsteht. Sein erweitertes Ende wächst in dorso-kranialer Richtung und dringt ins Metanephrosblastem vor.
Es ist der Ursprung der intra- und extrarenalen Ausscheidungswege:

  • Uretere
  • Nierenbecken
  • Grossen und kleinen Calices
  • Sammelrohre
Abb. 10 - Schematischer Schnitt durch die Niere (Sagittalschnitt)
media/module20/t4a1_tube.gif

  1. Ureter
  2. grosser Calix
  3. kleiner Calix
  4. Nierenbecken
  5. Sammelrohr
  6. Metanephrosbläschen
  7. Lobus renalis

Abb. 11 - Vergrösserung des medullo-kortikalen Überganges
media/module20/t4a2_tube.gif

8
Tubulus distalis
9
Tubulus proximalis
10
Bowmansche Kapsel
11
Verbindungsstück
13
Intermediärtubulus

Legende
Abb. 10, 11

Man sieht die Verzweigung der Calices aus dem Nierenbecken.

Die Vergrösserung in B zeigt die Sammelrohre und die verschiedenen Elemente, welche das Nephron bilden.

Mehr dazu

Histologisches Bild der Gefässarchitektur der Nierenrinde

Mehr dazu

Mehr Informationen über Abb. 11

 

Abb. 11



Das kraniale Ende der Ureterknospe wird sich unter der Induktionwirkung des metanephrogenen Blastems mehrmals dichotom aufteilen.

Abb. 12 - Entwicklung des Metanephros
media/module20/t4b1_calices.gif

1
Kloake
2
Ureterknospe
3
metanephrogenes Blastem
2+3
Metanephros
4
Ductus mesonephricus
(Wolff'scher Kanal)
5
nephrogener Strang
4+5
Mesonephros

Legende
Abb. 12

Die renalen Ausscheidungswege entwickeln sich aus der Ureterknospe. Diese Entwicklung wird in einem interaktiven Schema der Region C näher erläutert.

Das Nierenbecken entsteht aus seinem ursprünglich aufgetriebenen Ende, das sich im Laufe der 4. bis 6. Woche 4 mal teilt. Daraus entstehen 16 Äste, die teilweise wieder verschmelzen, um schliesslich 2 bis 4 grosse Calices zu bilden.

Um die 7. Woche formen sich aus den vier Teilungsgenerationen die kleinen Calices, indem teilweise Verzweigungen wieder resorbiert werden. Sie münden in die grossen Calices. Es folgen weitere dichotome Teilungsschritte bis zur 15. Generation (ungefähr 32 Wochen). Dabei reduziert sich nach und nach das Kaliber der Kanälchen, woraus die 1-3 Millionen Sammelrohre in der Peripherie des metanephrogenen Blastems entstehen (Stadium 18).
Jede Verzweigung erster Generation entspricht der komplexen Struktur eines Nierenlappens. Er besteht aus den grossen Calices, in welche die kleinen münden, welche ihrerseits die Sammelrohre (Pars papillae) aufnehmen.

Im folgenden interaktiven Schema können Sie die Entwicklung des extra- und intra-renalen Harn ausscheidenden Systems, im besonderen des Ureters, des Nierenbeckens, der grossen und kleinen Calices, sowie der Sammelrohre im Verlaufe von Stadium 14-20 (ca. 33 bis 46 Tage) studieren.

Legende
Synoptique

Übersicht der Illustrationen die im interaktiven Schema rechts gezeigt sind.

Abb. divdicho01 - Dichotome Aufteilung
media/module20/t4b2_calices.gif

1
Ureter
2
metanephrogenes Blastem
3
kleiner Calix
4
grosser Calix
5
Nierenbecken
6
Sammelrohre
7
Pars papillae der Sammelrohre
a
1. dichotome Aufteilung
(2 Äste)
b
2. dichotome Aufteilung
(4 Äste)
c
3. dichotome Aufteilung
(8 Äste)
d
4. dichotome Aufteilung
(16 Äste)
e
Rückbildung der vorgängige Aufteilungen
(16 Äste)
D
Zoom auf das Sammelrohrsystem

Legende
Abb. divdicho01

Im Stadium 14 (ca. 33 Tage) entwickelt sich die Ureterknospe aus dem kaudalen Teil des Ductus mesonephricus (Wolff'scher Kanal) und wächst in dorso-kraniale Richtung in das metanephrogene Blastem ein. Er teilt sich dichotom in 2, dann in 4 Divertikel.

Aus seinem ursprünglich erweiterten Ende geht das Nierenbecken hervor, der Stiel bildet den Ureter.

Abb. divdicho02 - Dichotome Aufteilung
media/module20/t4b3_calices.gif

1
Ureter
2
metanephrogenes Blastem
3
kleiner Calix
4
grosser Calix
5
Nierenbecken
6
Sammelrohre
7
Pars papillae der Sammelrohre
a
1. dichotome Aufteilung
(2 Äste)
b
2. dichotome Aufteilung
(4 Äste)
c
3. dichotome Aufteilung
(8 Äste)
d
4. dichotome Aufteilung
(16 Äste)
e
Rückbildung der vorgängige Aufteilungen
(16 Äste)
D
Zoom auf das Sammelrohrsystem

Legende
Abb. divdicho02

Während der Stadien 16-17 (ca. 39 - 41 Tage) entsteht durch die 3. dichotomen Aufteilung aus der ursprünglichen Ureterknospe 8 Äste.

Abb. divdicho03 - Dichotome Aufteilung
media/module20/t4b4_calices.gif

1
Ureter
2
metanephrogenes Blastem
3
kleiner Calix
4
grosser Calix
5
Nierenbecken
6
Sammelrohre
7
Pars papillae der Sammelrohre
a
1. dichotome Aufteilung
(2 Äste)
b
2. dichotome Aufteilung
(4 Äste)
c
3. dichotome Aufteilung
(8 Äste)
d
4. dichotome Aufteilung
(16 Äste)
e
Rückbildung der vorgängige Aufteilungen
(16 Äste)
D
Zoom auf das Sammelrohrsystem

Legende
Abb. divdicho03

Ab dem Stadium 18 (ca. 44 Tage) unterteilt sich die ursprüngliche Erweiterung viermal und es entstehen daraus 16 Äste.

Diese vereinigen sich aber wieder und bilden die 2 - 4 grossen Calices, welche schliesslich die Fortsetzung des Nierenbeckens bilden.

Abb. divdicho04 - Dichotome Aufteilung
media/module20/t4b5_calices.gif

1
Ureter
2
metanephrogenes Blastem
3
kleiner Calix
4
grosser Calix
5
Nierenbecken
6
Sammelrohre
7
Pars papillae der Sammelrohre
a
1. dichotome Aufteilung
(2 Äste)
b
2. dichotome Aufteilung
(4 Äste)
c
3. dichotome Aufteilung
(8 Äste)
d
4. dichotome Aufteilung
(16 Äste)
e
Rückbildung der vorgängige Aufteilungen
(16 Äste)
D
Zoom auf das Sammelrohrsystem

Legende
Abb. divdicho04

Während des Stadiums 18-20 (ca. 44 - 46 Tage) bilden sich auch die folgenden 4 Generationen von Aufteilungen wieder zurück und formieren sich dadurch zu den kleinen Calices, welche ihrerseits in die grossen Calices münden. In die kleinen Calices münden die Sammelrohre, die sich ihrerseits wieder dichotom aufteilen.

Abb. divdicho05 - Dichotome Aufteilung
media/module20/t4b6_calices.gif

1
Ureter
2
metanephrogenes Blastem
3
kleiner Calix
4
grosser Calix
5
Nierenbecken
6
Sammelrohre
7
Pars papillae der Sammelrohre
a
1. dichotome Aufteilung
(2 Äste)
b
2. dichotome Aufteilung
(4 Äste)
c
3. dichotome Aufteilung
(8 Äste)
d
4. dichotome Aufteilung
(16 Äste)
e
Rückbildung der vorgängige Aufteilungen
(16 Äste)
D
Zoom auf das Sammelrohrsystem

Legende
Abb. divdicho05

Ab dem Stadium 18 (ca. 44 Tage) differenzieren sich aus den Tubuli der 5. Generation und höher die definitiven Sammelrohre, welche schließlich ein komplexes System von verzweigten Ästen bilden, die sich gegen die Peripherie verjüngen.

In der 32. Woche haben sich die Sammelrohre bis zur 15. Generation aufgeteilt.