Einführung

Die Lymphgefässe bilden sich wie die Blutgefässe aus hämangioblastischen Stammzellen.
Ob sich aus den ersten Gefässen Venen oder Lymphgefässe entwickeln, hängt von einer Reihe induzierender Faktoren ab. Erste Anzeichen der Lymphknoten, die eng mit dem Lymphgefässsystem assoziiert sind, finden sich bereits mit ca. 5 Wochen (36 Tage) in der Nähe, wo die V. cardinalis inferior (postcardinalis) und superior (praecardinalis) zusammenfliessen und die V. cardinalis communis bilden.
Es entstehen beidseits Ausstülpungen des Venensystems oberhalb der späteren V. subclavia als Saccus lymphaticus jugularis und etwas später unterhalb als Saccus lymphaticus axillaris, welche sich vereinigen.
In anderen Körperregionen entstehen weitere solche Ausstülpungen, so z. Bsp. ein mesenterieller und lumbaler Lymphplexus.

 

Lymphgefässsystem

Die Verbindung dieses lymphatischen Gewebes wird durch ein feines Netzwerk von Lymphgefässen gebildet.
Später vereinigen sich mehrere dieser Lymphplexen zu grösseren Gefässen. Wie das Venensystem, ist auch dieses bilateral symmetrisch angelegt und erfährt eine asymmetrische Entwicklung. Auch der Ductus thoracicus entsteht schliesslich durch die Verwachsung von mehreren lokalen Plexen.

Abb. 31 - Lymphplexus
Stadium 18 (ca. 44 Tage)
media/module16/p8a1_lymphembryo1.gif

  1. Vena cardinalis superior (Vena jugularis)
  2. Juguläre Lymphsäcke
  3. V. subclavia dextra
  4. Axilläre Lymphsäcke
  5. V. brachiocephalica sinistra
  6. Ductus thoracicus (bilateral)
  7. Lumbale Lymphsäcke
  8. Iliacale Lymphsäcke

Abb. 32 - Lymphplexus
Ende der Embryonalperiode
media/module16/p8b_lymphembryo2.gif

  1. V. jugularis dextra
  2. Rechter jugulärer und axillärer Lymphplexus
  3. V. subclavia dextra
  4. V. cava superior
  5. Ductus thoracicus dexter
  6. Vena jugularis sinistra
  7. Linker jugulärer und axillärer Lymphplexus
  8. V. subclavia sinistra
  9. Ductus thoracicus sinister
  10. Cysterna chyli
  11. Inguinale Lymphplexus

Legende
Abb. 31

Die Entwicklung des lymphatischen Systems mit 6. Wochen. Es sind 3 bilaterale Lymphsäcke (juguläre, axilläre und lumbo-iliacale) sowie der unvollständig ausgebildete Lymphgefässplexus dargestellt.

Abb. 32

Die wichtigsten Lymphgefässe sind bilateral entstanden und bilden ein feines Netz.
Diese Plexus differenzieren sich später in Lymphknoten, welche für die Filtrierung der Lymphe verantwortlich sind.

 

Am Ende der Embryonalperiode haben sich 3 bilaterale Systeme gebildet:

  • Saccus lymphaticus jugularis-axillaris
  • mesenterieller Lymphplexus
  • lumbo-inguinaler Lymphplexus

Sie werden durch ein sehr variables Lymphgefässsystem verbunden. Der Ductus thoracicus drainiert die Lymphe der unteren sowie die linke obere Körperhälfte in den linken Venenwinkel zwischen der V. jugularis und der V. subclavia sinistra. Der rechte Arm und die rechte Kopfhälfte wird von jugulären bzw. axillären Lymphplexus welcher in den rechten Venenwinkel mündet, drainiert.

Abb. 33 - Lymphplexus
in der Fetalperiode
media/module16/p8c_lymphfetal.gif

1
V. jugularis dextra
2
Truncus jugularis dextra
3
V. subclavia
4
V. cava superior
6
Vena jugularis sinistra
7
Truncus jugularis sinistra
8
V. subclavia sinistra
10
Cysterna chyli
11
inguinale Lymphknoten
12
Ductus thoracicus

Legende
Abb. 33

Wie beim Venensystem bilden sich auch die Lymphgefässe einseitig wieder zurück.
Es bleibt im Brust-Bauchraum nur noch ein Ductus thoracicus, der die Lymphe des ganzen unteren Körperbereichs und des linken Kopf- und Armbereiches an der Vereinigungsstelle der V. jugularis und subclavia sinistra in das venöse System drainiert.
Gestrichelt dargestellt sind die zurückgebildeteten Anteile des Lymphsystems.