Zungenmuskulatur
Die Muskulatur der Zunge stammt, wie die gesamte Muskulatur des Pharynx aus ausgewanderten Prämyoblasten der 4 Okzipitalsomiten. Das Bindegewebe stammt von den Neuralleistenzellen, welche sich beidseits des Neuralrohrs bilden. Beide zusammen bilden einen hypoglossären Zellstrang zum Pharynxboden (Stadium 14).
Im Pharynxboden fangen die Myoblasten an sich zu differenzieren.
Der N. hypoglossus (Stadium 15) ist für die Innervation der Muskulatur der Zunge verantwortlich.
ca. 33 Tage

- Hypoglossärer Zellstrang
Der Embryo ist im Stadium 14, ca. 33 Tage. Die okzipitalen Somiten sind grün dargestellt. Die Zunge bekommt von allen 4 Okzipitalsomiten Material für die Bildung der Muskulatur. Das Bindegewebe und die Myoblasten bilden zusammen einen hypoglossärer Strang.
Äussere Augenmuskeln
Die äusseren Augenmuskeln stammen von der Prächordalplatte ab. Dies ist eine prä-otische Mesenchymkondensation, die in enger Beziehung zum Boden der Neuralgrube steht. Die Myoblasten (Stadium 16) differenzieren sich schon früh und bilden Myotuben der äusseren Augenmuskeln (Stadium 20) (M. rectus sup., inf., med. und lat.; M. obliquus inf. und sup.).
ca. 33 Tage

- Okzipitale Somiten
- Region der Ohrplakode
- Augenmuskulatur aus prä-otischem Mesenchymkondensat der Prächordalplatte
Ursprung der äusseren Augenmuskulatur.