Blutversorgung der Leber
Die Blutversorgung der Leber hat zwei Quellen. Einerseits wird sie durch die A. hepatica, einem Ast des Truncus coeliacus, mit Sauerstoff versorgt und andererseits gelangt das venöse Blut des ganzen Dünn- und Dickdarmgebietes, mit den daraus gewonnenen Nährstoffen auf seinem Weg in die V. cava inferior zuerst durch die Leber.

- 1
- Sinus venosus
- 2
- V. cardinalis superior
- 3
- V. cardinalis inferior
- 4
- V. cardinalis communis sinistra
- 5
- V. umbilicalis dextra
- 6
- Leber
- 7
- Anastomosen zwischen linker und rechter V. omphalomesenterica
- 8
- V. umbilicalis dextra (praehepatisch)
- 9
- V. umbilicalis sinistra
- 10a
- V. omphalomesenterica dextra
- 10b
- V. omphalomesenterica sinistra
- 11
- V. umbilicalis (unpaar)
- 12
- Vena cava inferior
- 13
- Ductus venosus
- 14
- V. portae
- 15
- V. lienalis
- 16
- Ductus choledochus
- 17
- Pankreas dorsale
- 18
- Pankreas ventrale
- 19
- Papilla duodeni minor
- 20
- Papilla duodeni major
Die Leberbalken formieren sich um das Kapillargebiet der V. omphalomesenterica.
Auch ein Teil der V. umbilicalis gelangt in die Leber und anastomosiert mit diesem Kapillargebiet.

- 1
- Sinus venosus
- 2
- V. cardinalis superior
- 3
- V. cardinalis inferior
- 4
- V. cardinalis communis sinistra
- 5
- V. umbilicalis dextra
- 6
- Leber
- 7
- Anastomosen zwischen linker und rechter V. omphalomesenterica
- 8
- V. umbilicalis dextra (praehepatisch)
- 9
- V. umbilicalis sinistra
- 10a
- V. omphalomesenterica dextra
- 10b
- V. omphalomesenterica sinistra
- 11
- V. umbilicalis (unpaar)
- 12
- Vena cava inferior
- 13
- Ductus venosus
- 14
- V. portae
- 15
- V. lienalis
- 16
- Ductus choledochus
- 17
- Pankreas dorsale
- 18
- Pankreas ventrale
- 19
- Papilla duodeni minor
- 20
- Papilla duodeni major
Die beiden Äste der V. umbilicalis, welche direkt in den Sinus venosus münden, bilden sich zurück. Alles Blut der Plazenta geht in das Leberkapillargebiet.
Innerhalb der Leber bildet sich eine direkte Verbindung, der Ductus venosus, welcher das Kapillargebiet umgeht. Diese wirkt als wichtiger Blutdruckregler.
Andererseits bilden sich Queranastomosen zwischen linker und rechter V. omphalomesenterica um das Duodenum unterhalb der Leber.

- 1
- Sinus venosus
- 2
- V. cardinalis superior
- 3
- V. cardinalis inferior
- 4
- V. cardinalis communis sinistra
- 5
- V. umbilicalis dextra
- 6
- Leber
- 7
- Anastomosen zwischen linker und rechter V. omphalomesenterica
- 8
- V. umbilicalis dextra (praehepatisch)
- 9
- V. umbilicalis sinistra
- 10a
- V. omphalomesenterica dextra
- 10b
- V. omphalomesenterica sinistra
- 11
- V. umbilicalis (unpaar)
- 12
- Vena cava inferior
- 13
- Ductus venosus
- 14
- V. portae
- 15
- V. lienalis
- 16
- Ductus choledochus
- 17
- Pankreas dorsale
- 18
- Pankreas ventrale
- 19
- Papilla duodeni minor
- 20
- Papilla duodeni major
In diesem Stadium bilden sich auch die rechte V. umbilicalis sowie Teile der V. omphalomesenterica sinistra zurück.
Durch die Rückbildung des linken Sinushorns bildet sich auch der linke Abfluss der V. omphalomesenterica dorthin zurück.

- 1
- Sinus venosus
- 2
- V. cardinalis superior
- 3
- V. cardinalis inferior
- 4
- V. cardinalis communis sinistra
- 5
- V. umbilicalis dextra
- 6
- Leber
- 7
- Anastomosen zwischen linker und rechter V. omphalomesenterica
- 8
- V. umbilicalis dextra (praehepatisch)
- 9
- V. umbilicalis sinistra
- 10a
- V. omphalomesenterica dextra
- 10b
- V. omphalomesenterica sinistra
- 11
- V. umbilicalis (unpaar)
- 12
- Vena cava inferior
- 13
- Ductus venosus
- 14
- V. portae
- 15
- V. lienalis
- 16
- Ductus choledochus
- 17
- Pankreas dorsale
- 18
- Pankreas ventrale
- 19
- Papilla duodeni minor
- 20
- Papilla duodeni major
Durch verschiedene Umbauvorgänge der venösen Seite, u.a. mit Anteilen der V. omphalomesenterica entsteht die V. cava inferior, welche hinter der Leber in den rechte Vorhof mündet.
In die Leber gelangt Blut aus der linken V. umbilicalis, Ästen der V. omphalomesenterica und V. lienalis.
Nach Geburt versiegt der Zufluss vom plazentaren Kreislauf (V. umbilicalis sinistra).