Omentum majus (grosses Netz)
Das grosse Netz entsteht wie beim Menschen aus dem dorsalen Mesogastrium und verbindet den Magen mit der dorsalen Körperwand.


Die Ansatzlinie verläuft zunächst entlang der links liegenden grossen Kurvatur der Magenspindel, wird dann aber aufgrund der Kompartimentierung des Magens massgeblich verkompliziert.
Abb. 17b
Der Pansen sprosst direkt unterhalb der Netzansatzlinie aus und zieht diese nach craniodorsal. Sie verläuft dann folglich vom Oesophagus entlang der rechten Pansenseite und cranial um den Pansen auf die linke Pansenseite.


Von dort aus läuft sie entlang der linken Haubenseite, berührt kurz den Blättermagen (der ja auf der rechten Seite der Magenspindel entsteht) und verläuft entlang der Curvatura major abomasi zum Duodenum.
Abb. 18b


Die Pansen(blind-)säcke entstehen nun dorsal (ventraler Pansensack) und ventral (dorsaler Pansensack) der Netzansatzlinie, und nur der dorsal entstehende, ventrale Sack ist vom Netz bedeckt.
Abb. 19b
Die Ansatzlinie verläuft nun vom Oesophagus entlang des Sulcus longitudinalis dexter nach caudal, durch den Sulcus caudalis nach links, entlang des Sulcus longitudinalis sinister nach cranial, entlang des Sulcus cranialis und das Atrium überquerend nach caudoventral zur Haube.


Die Ansatzlinie verläuft entlang der Haube, berührt den Blättermagen und verläuft dann entlang der Curvatura major abomasi zum Duodenum.
Abb. 20b