 |
|
|
Im Alter von 9 Wochen (anfangs Fetalperiode) treten erste neuromuskuläre Verbindungen auf, die sich bald auch auf die sich neu anlagernden Myotuben ausweiten. Mit der Verschmelzung von mehreren Myotuben wird ein Synzytium aufgebaut, in dem bereits eine gewisse Querstreifung (d. h. geordnete kontraktile Elemente) erkennbar ist. Bald erhalten die Myotuben erste Impulse von den Motoneuronen. Dadurch fangen die Muskelfasern an, sich zu kontrahieren, wobei sich die Kerne in die Peripherie verlagern. |
|
Abb. 5 - Muskelfaser |
|
Legende |
|

1
2
3
4
5
|
Myotuben
Zellkern
Nukleolus
Myofilamente
Basalmembran
|
|
|
|
Abb. 5
Am Ende der Embryonalzeit verlagern sich die Zellkerne in den Myotuben in die Peripherie unter die Basalmembran. Man erkennt jetzt das typische Muster der Querstreifung in der Muskelfaser.
|
|
|
|
|