|
Die Chorionzottenbiopsie wird üblicherweise ambulant ab 10 + 0 SSW transabdominal unter kontinuierlicher US-Kontrolle durchgeführt. Es werden 15-30 mg Choriongewebe für eine Kurzzeitkultur (Ergebnis nach 1-2 Tagen) und eine Langzeitkultur (Ergebnis nach 8-10 Tagen) entnommen. Bei starker Retroflexio uteri und Lokalisation des Chorion frondosum an der Hinterwand kann der Eingriff problematisch sein und ggf. eine Amniozentese vorgezogen werden. Bei einer Punktion jenseits des ersten Trimenons spricht man von einer Plazentazentese.
Chorionzottenbiopsie |
 |
|
|
|
© PD Dr. med. Sevgi Tercanli, Basel |
|