Von der zweiten bis zur vierten Woche
Ab Ende der 2. Woche bis zur 4. Woche erfährt der Zellhaufen, aus welchem der Embryo hervorgegangen ist, zahlreiche Modifikationen. Zellproliferation und Migration leiten zum Prozess der Mesoblast-Einwanderung. Dies führt zur Entstehung einer dreiblättrigen Keimscheibe dessen Struktur bereits den Anlageplan der Gewebe der wichtigsten Organe aufweist.
Dieser Prozess der Proliferation und Zellwanderung findet erstmals zur Zeit der Gastrulation statt.
Am Ende dieser Periode sind bereits verschiedene Systeme differenziert. Insbesondere ein grosser Teil des zentralen (Neuralrohr) und des peripheren Nervensystems (Neuralleiste) sind ausgebildet. Auch die Vorläufer des Muskelsystems, des Achsenskelettes und der Haut erscheinen auf Ebene der Somiten. Die Somiten bestehen aus mesoblastischen, metamerisierten Zellansammlungen.
im Alter von 21 Tagen

- Paraxiales Mesoderm
- Intermediäres Mesoderm
- Seitenplattenmesoderm
- Chordafortsatz
- Amnion
- Intraembryonales Zölom
- Endoderm
- Ektoderm
- Somatopleura (Mesoderm und Ektoderm)
- Splanchnopleura (Mesoderm und Endoderm)
- Neuralrinne
- Neuralplatte
Schematische Darstellung eines Transversalschnittes und Dorsalansicht des dreiblättrigen Embryos gegen Ende der dritten Woche.