Männliches Geschlecht: Differenzierung des Sinus urogenitalis
Wir haben beim Studium des Harnsystems gesehen, dass die Kloake durch das Septum uro-rectale in das Rectum (dorsal) und den primären Sinus urogenitalis (ventral) unterteilt wird.
Der primitive Sinus urogenitalis steht mit der Allantois in Verbindung. Der obere Teil bildet die künftige Harnblase, der mittlere und untere Teil den definitiven Sinus urogenitalis und daraus wiederum die Pars pelvica und phallica (Stadium 17).

- 1
- Allantois
- 2
- Kloake
- 3
- Harnblase

- 4
- Pars phallica des def. Sinus urogenitalis
- 5
- Rectum
- 6
- Pars pelvica des def. Sinus urogenitalis
Die Kloake teilt sich auf. Beachten Sie, dass der Metanephros in diesem Stadium noch sehr kaudal liegt.
Abb. 40Das Septum uro-rectale hat die Kloake in den primären Sinus urogenitalis (ventral) und das Rectum (dorsal) aufgeteilt. Aus dem primäre Sinus urogenitalis entstehen die Harnblase und der definitive Sinus urogenitalis.
Die Pars pelvica des definitiven Sinus urogenitalis bildet die Pars prostatica und membranacea der Urethra, die Pars phallica des def. Sinus urogenitalis, die Pars spongiosa und das Vestibulum der Urethra.
Um den 4. Monat wächst an der Glans Penis ein Epithelstrang in die Tiefe und verbindet sich mit der Pars spongiosa der Urethra.

- Urachus
- Rectum
- Harnblase
- Ureter
- Urethra, pars prostatica (orange Zone)
- Pars membranacea der Urethra
- Pars spongiosa der Urethra
- Vesicula seminalis
- Glandulae bulbourethrales (Cowper)
- Ductus deferens
Die Pars spongiosa der Urethra endet blind im äusseren Abschnitt des Penis. Erst im 4. Monat bildet sich eine epitheliale Lamelle von der Penisspitze bis zum blinden Ende der Urethra. Daraus entsteht die Pars glandis der Urethra
Zusammenfassung:
Aus dem Ductus mesonephricus (Wolff) entstehen:
- Epididymis
- Ductus deferens
- Vesicula seminalis
- Ductus ejaculatorius
Aus dem Endoderm des Sinus urogenitalis entstehen:
- Harnblase
- Aus der Pars pelvica des def. Sinus urogenitalis die Pars prostatica und membranacea der Urethra, die Prostata und die Glandulae bulbo-urethrales (Cowper).
- Aus der Pars phallica des def. Sinus urogenitalis die Pars spongiosa der Urethra und die Glandulae urethrales (Littré)
.