Erythropoiese
Die ersten Erythrozyten sind kernhaltig und stammen von Stammzellen (BFU/CFU-E) ab, welche in den Blutinseln der Vesicula umbilicalis entstehen. Dabei runden sich zentral gelegenen Zellen dieser Blutinseln zu kernhaltigen, grosszelligen Erythroblasten ab. Man nennt diese extraembryonale Phase der Blutbildung deshalb auch megaloblastische Eryhropoiese.
Die embryonale Erythropoiese setzt sich in der Leber fort. Diese Stammzellen haben ihren Ursprung in der Aorto-Gonado-Mesonephros-Region. Die in der Leber entstandenen Erythrozyten sind im Gegensatz zum ausserhalb des Embryos gebildeten Erythroblasten kernlos und werden dort bis zur 28. SSW produziert.
Ein kleiner Teil wird auch in der Milz (grün) gebildet. Diese hepato-lienale Phase dominiert das zweite Trimenon der Schwangerschaft.
Im letzten Trimenon ist das Knochenmark das wichtigste hämatopoietische Organ (myeloische Phase der Erythropoiese).
Merke:
- Anzahl Erythrozyten pro ml Blut: ca. 5 Mio
- Diameter der Erythrozyten: 7.5 µm
- Lebensdauer: ca. 120 Tage (bei Geburt ca. 40-70 Tage)
Das Hämoglobin
Das Hämoglobin in den menschlichen Erythrozyten besteht aus 2 paarigen Globinketten, welche um ein Häm, das seinerseits Sauerstoff binden kann, angeordnet sind.
In den verschiedenen Phase der vorgeburtlichen Erythropoiese ist die Zusammensetzung der Hämoglobins unterschiedlich. Während in den Blutinseln der Vesicula umbilicalis ausschliesslich Hämoglobin des Typs Hb Gower 1 (ζ2ε2) mit zeta- und epsilon-Ketten gebildet wird, weist der reife Erythrozyt der hepatischen Phase vor allem HbF (α2γ2), dessen Globin alpha- und gamma-Ketten besitzt und das wichtigste fetale Hämoglobin darstellt.
Nach der Geburt wird das fetale HbF (α2γ2) allmählich durch das adulte HbA1 (α2β2) ersetzt. Dieses besteht aus alpha- und beta-Ketten und stellt das wichtigste adulte Hämoglobin dar. Daneben gibt es noch einen kleinen Anteil an HbA2 (α2δ2), welches anstelle zwei beta-Ketten zwei delta-Ketten aufweist.